|   
  Dieser Text und diese Abbildungen wurden in dem
        Stern Jahrbuchaus dem Jahre 1983, auf Seite 46-47 veröffentlicht:

 
 
 
   
 Scanned aus: Gillhausen, Rolf (Hrsg.), Das war 1983, Stern Jahrbuch 1983, Hamburg 1984, S.46-47;New York Institute of Technology, MC Nally/Wheeler
   Es ist schon sehr erstaunlich und überraschend für uns  heute, wie die Entwicklung fortgeschritten ist in diesen 30 Jahren. Damals kostete ein solcher Computer  ganze 150.000 Dollar und war  für den Normalbürger gar nicht verfügbar in den Geschäften.  Der Computer arbeitete nur mit 256 Farben.  Wenn man sich die Bilder von der Nähe betrachtet, fällt  sofort die mangelnde Auflösung auf, die wenigen Pixels werden stark  sichtbar.  Und man musste in New York leben und ein hoch spezialisierter  auserlesener Computerfachmann sein.  Welch ein Unterschied zu heute ! Heute: Heute kostet ein solcher Computer allemal 600 Euro und  ist in jedem Supermarkt für alle erhältlich. Die Software für die  Computergrafik kostet vielleicht noch einmal 400 Euro, so dass wir insgesamt  maximal auf 1000 Euro kommen.
 Die heutigen Computer arbeiten alle mindestens mit 16 Bit Farbtiefe,  d.h. sie haben 16 Millionen Farbabstufungen.  Und die Bilder können bis zu 30 bis 40 Millionen  Pixels oder mehr haben, d.h. die Auflösung ist absolut überwältigend und  lassen Großdrucke zu in Riesenformaten.  Es tut ab und zu gut, sich diese  Entwicklung bewusst zu machen. Man vergisst das alles zu leicht.  Das hat auch im politisch-gesellschaftlichen Sinne  eine enorme Demokratisierung zur Folge: Was früher nur für  Spezialisten und Superreiche verfügbar war, ist heute für jedermann erhältlich  !  Auf der einen Seite eine enorm positive Entwicklung, die kaum  wahrgenommen wird. Dies hat ja nicht nur in der Computergrafik  stattgefunden, sondern auf allen Gebieten der Computertechnik und hat heute zu  tun mit fast allen Lebensbereichen, die wir normalerweise gar nicht mit  Computern in Zusammenhang bringen.  Jede Firma, jedes Produkt, ja sogar in der  Landwirtschaft, wird heute mit Computern gearbeitet und sind fester Bestandteil  geworden. Wenn wir heute Kühe auf der Weide sehen, dann haben die  kleine Chips an ihren Ohren, in denen alle wichtigen Daten des Tieres  gespeichert sind.
 Auf der anderen Seite werden die Leute mit den ständig auf sie niederprasselnden Neuheiten und 'Verbesserungen' stark verwirrt, sie kommen gar nicht dazu, dies alles emotional zu verarbeiten.  Die Möglichkeiten der positiven Verwendung sind vorhanden. Nutzen wir sie und hoffen, dass wir nicht wieder in ein dunkles Zeitalter zurückfallen mit Desinformation und Aberglauben, denn die neue Technik alleine kann das nicht leisten.  Der Computer ist ein Werkzeug wie ein Messer, das sehr nützlich ist für den Menschen oder sogar töten kann. Aber können wir uns vorstellen, ohne Messer zu leben ? Können wir die Computer für das Schlechte in unserer Zeit verantwortlich machen ?(*)      ALL IMAGES AND SITE CONTENT © WOLFGANG HOCK |